Alle News lesen

GreenCut-JUMP - Jugend.Umwelt.Medien.Projekt!

Nationalpark Berchtesgaden

Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige deutsche Nationalpark in den Alpen. Hier ist auf großer Fläche eine artenreiche Bergwildnis erhalten, die seit 1978 streng geschützt ist. Im Schutzgebiet dürfen die Kräfte der Natur ohne menschliche Eingriffe wirken – ganz nach dem Motto „Natur, Natur sein lassen“.

Gemeinsam mit Schüler:innen der Mittelschule Berchtesgaden erkundete GreenCut-JUMP die einzigartige Bergnatur.

 

Die wilde Wimbachklamm hat den dritten Platz in der Kategorie GREEN REPORT Junior beim Internationalen Naturfilmfestival - GreenScreen Eckernförde belegt! Wir freuen uns gemeinsam mit der Mittelschule Bischhofswiesen über die Auszeichnung und die Laudatio während der Preisverleihung.

Laudatio Oliver Goetzl: GREEN REPORT Junior 

In einer überaus kurzweiligen Reportage mit exzellenter Moderation und interessanten, äußerst informativen und geradezu perfekt illustrierten Interviewpassagen führen uns die Filmemacher in das so wichtige Thema „Biodiversität“ ein.

Ein wundervoll gestalteter Beitrag mit lebendig eingebauten „Behind-The-Scenes“-Passagen und der offensichtlich engagierten Mitwirkung aller Beteiligten, machen das Konzept „Natur, Natur sein lassen“ zum Paradebeispiel für einen modernen Umweltschutz:

Der Mensch muss nicht überall eingreifen - ganz im Gegenteil: Dynamische Systeme mit ständig verändernder Struktur, wie Bergtäler mit Flüssen - aber auch unsere Wälder selbst - bieten den verschiedensten Tieren und Pflanzen einen ökologisch wertvollen Lebensraum ... und zwar gerade, wenn man dort alles so belässt und nicht ständig aufräumt.

In tollen Bildern und auch einem hervorragenden Schnitt gelingt es Mario, Hannah, Ludwig, Josef, Anton & Luis, uns diese wichtige Botschaft eindrücklich, aber mit erfrischender Leichtigkeit zu vermitteln.

Der 3. Platz in der Kategorie „GREEN REPORT Junior“ geht an „Vertikale Vielfalt im Nationalpark Berchtesgaden - Teil 2 - WILDE WIMBACHKLAMM“

Herzlichen Glückwunsch!

 

Weitere Infos unter: www.greenscreen-festival.de/jugend

Beiträge

 

 

BMU logo