Biosphärengebiet schwäbische AlB
Eine gemischte Schülergruppe mit jungen Menschen aus Neckartenzlingen und aus Thessaloniki wird im Spätsommer die Schwäbische Alb erkunden. Blühende Streuobstwiesen, von Schafen beweidete Wacholderheiden und sattgrüne Buchenwälder werden sie erwarten. Eine über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft, die weltweit einmalig ist und im Herzen Baden-Württembergs als UNESCO-Biosphärenreservat ausgewiesen wurde. Im Rahmen vieler nachhaltiger Projekte wird der Grundgedanke „Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur“ im Biosphärengebiet Schwäbische Alb erfolgreich umgesetzt.
Die Hang- und Schluchtwälder am Albtrauf sind ein markantes naturräumliches Alleinstellungsmerkmal des Biosphärengebiets. Ein wichtiger Bestandteil ist auch der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen, welcher zentral in der Gebietskulisse liegt und zu Beginn der Workshopwoche erkundet wird. GreenCut-JUMP freut sich auf die besondere Zusammenarbeit mit vielen Natur-Expert*innen vom Biosphärengebiet Schwäbische Alb und auf die Schüler*innen vom Gymnasium Neckartenzlingen mit ihren griechischen Gästen von der Deutschen Schule aus Thessaloniki.






